- Netzgeräte, Quellen und Lasten
-
Mess- und Prüfinstrumente
- Sicherheitstester
- Hochspannungs-Prüfgeräte
- Schutzleitertester
- Leistungsanalysatoren
- Prüfgeräte für Transformatoren
- Datalogger
- Mega-, Giga- und Teraohmmeter
- Milli- und Micro-Ohmmeter
- Komponenten-Tester
- Mess-Zubehör
- Kalibratoren
- Referenz-Widerstände
- Dekaden
- Messgeräte für EM-Felder
- Signal-Generatoren
- Umwelt-Messgeräte
- Mess- und Prüfinstrumente METREL
- Batterie-Prüfsysteme
- Occasionsgeräte & Restposten
Bidirektionale Netzgeräte
Sortiert nach:
Beliebteste
-
Programmierbare DC-Speisegeräte der Serie 62000D
Die programmierbaren bidirektionalen DC-Speisegeräte der Chroma Serie 62000 D bieten sowohl Stromquellen als auch Lasteigenschaften. Diese Zweiquadranten-Netzgeräte ermöglichen die Rückwandlung von Strom aus dem Prüfobjekt in das Versorgungsnetz und eignen sich daher ideal für das Testen von Stromversorgungssystemen für erneuerbare Energien wie PV-, Speicher- und EV-Wechselrichter sowie für eine Vielzahl von bidirektionalen Stromwandlungssystemen und können auch als Batteriesimulator verwendet werden. -
Bidirektionale DC-Netzgeräte TopCon TC.GSS
The development, optimization and testing of modern energy storage systems increasingly require programmable active feed and feedback systems. The TopCon TC.GSS series is the first fully digital power supply unit that can handle both energy directions for feeding and regenerating the load. Modules with +/- 20 and 32 kW and output voltages of 65, 130, 400, 500 and 600 VDC can be combined in series and in parallelTypical areas of application
Testing and evaluation of battery systems
Development and testing of drive trains
Simulation of on-board systems for land and air vehicles
Test systems for electrical traction drives, lifts, cranes, light
railways Evaluation and testing of hybrid concepts
Electrical processes in process engineering -
Bidirektionale DC-Netzgeräte AL3000
Die Serie AL3000 beinhaltet verschiedenste Modelle von bidirektionalen DC-Netzgeräten. Diese modular aufgebauten Präzisionsinstrumente sind Aufgrund ihrer Struktur (doppelte IGBT-Konvertierung) sowohl für die strengen Anforderungen von Entwicklungslabors als auch für die Flexibilität von manuellen und automatischen Test-Linien konzipiert. Im Lastbereich kann wahlweise zwischen einem Regenerationsmodul für eine Rückspeisung oder einem konventionellen Widerstandsblock gewählt werden